Bis Ende 2019 funken 450 5G-Antennen im Telekom-Netz. Jetzt hat die Deutsche Telekom ihr 5G-Netz in Leipzig gestartet.Die Telekom hat die ersten 18 5G-Antennen in Leipzig in Betrieb genommen. In den nächsten Wochen soll die Zahl der 5G-Antennen auf über 40 wachsen. Im Leipziger Ausbaugebiet steht zunächst die Versorgung der Innenstadt und der touristischen Hotspots im Fokus: Erste Standorte funken am Goerdelerring, am Hauptbahnhof, am Bayerischen Bahnhof, an der Straße des 18. Oktober, an der Dresdner Straße und am Gasometer Nord. Dort versorgt die Telekom die ansässigen Unternehmen und das Gewerbe.Die Deutsche Telekom hat sich zum Ausbaustand ihres 5G-Netzes geäußert. Zum Jahreswechsel 2019 auf 2020 funken demnach 450 5G-Antennen im Netz der Telekom. Im Jahr 2020 soll die Zahl der 5G-Antennen der deutschen Telekom dann vierstellig werden. Über 1.500 5G-Antennen sollen demnach bis Ende 2020 in Deutschland stehen.In allen 16 Landeshauptstädten will die Telekom dann 5G anbieten. Ganz vorne in der Ausbauplanung sollen unter anderem Bremen und Düsseldorf stehen. Derzeit ist das 5G-Netz der Telekom aber nur in acht deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, München, Köln, Hamburg (unter anderem das Hamburger Messegelände, am Bahnhof, Schanzenviertel, auf der Reeperbahn sowie in der historischen Altstadt um das Mahnmal Sankt Nikolai), Frankfurt (Gallusviertel, in der Nähe des Hauptbahnhofs, am Allerheiligentor und in Rödelheim) und jetzt auch Leipzig. Die Telekom setze bei der Netzplanung auf zusammenhängende Gebiete. „Wir möchten unseren Kunden durch unseren 5G-Ausbau von Anfang an ermöglichen, die neue Technik wirklich erleben zu können. Deswegen setzen wir auf zusammenhängende Gebiete, statt stark verteilter einzelner Spots“, so Telekom Deutschland Technik-Chef Walter Goldenits.Über 5G erreicht das Telekom-Netz in der Spitze zumindest theoretisch Übertragungsraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Neben Geschwindigkeit bringt der neue Mobilfunkstandard zudem höhere Kapazitäten und wesentlich geringere Reaktionszeiten, sogenannte „Latenz“.LTE als Basis für 5G: Für 5G nutzt die Telekom im ersten Schritt 4G-Standorte. Denn die neue Technologie wird über LTE synchronisiert und ins Netz gebracht. Die Telekom baut die 5G-Antennen zusätzlich zum laufenden LTE-Ausbau, wie der Konzern erklärt. Deutschlandweit sind für die kommenden vier Jahre bis zu 10.000 neue LTE-Mobilfunkstandorte geplant, die Hälfte davon sollen im ländlichen Raum entstehen. Hinzu sollen mehrere Tausend LTE-Erweiterungen an bestehenden Masten kommen. Dreiviertel der rund 30.000 Mobilfunkstandorte der Telekom sollen technologisch bereit für 5G sein.Entdecken Sie in unserem Onlineshop eine große Auswahl an hochwertigen Akkus und Batterien für nahezu alle Anwendungen sowie Zubehör zu Großhandelspreisen und niedrigen Versandkosten!
Huawei arbeitet an einem Nachfolger für das Mate X mit besserem Scharnier und robusterem Bildschirm.Der chinesische Hersteller Huawei will im kommenden Jahr eine überarbeitete Version des faltbaren Smartphones Mate X in den Handel bringen. Dieses soll über ein verbessertes Scharnier für den Klappmechanismus der beiden Bildschirme verfügen, das Display sei stabiler und der Prozessor schneller. Diese Angaben stammen von Richard Yu, Chef der Consumer-Business-Sparte bei Huawei. Das aktuelle Mate X soll zudem im ersten Quartal 2020 auch in Europa angeboten werden. Bislang müssen interessierte Kunden noch zu einem Importgerät greifen.In China kam das Mate X im vergangenen Monat für umgerechnet 2.400 US-Dollar auf den Markt. Die beiden Bildschirme lassen sich übereinander falten, so dass das Smartphone im zugeklappten Zustand vom Display eingefasst wird. Samsung greift bei seinem Galaxy Fold hingegen auf einen Mechanismus zurück, bei dem die Bildschirme nach innen zusammengeklappt werden. Auch zum kommenden Huawei-Flaggschiff P40 machte Yu Angaben: Das Smartphone soll die ohnehin schon guten Fotoqualitäten noch weiter verbessern. Auch die Performance soll besser ausfallen. Wichtigste Neuerung sei jedoch das neue und einzigartige Design. Das P40 werde nach offiziellen Angaben Ende März 2020 in den Handel kommen. Ein Preis steht noch nicht fest.Suchen Sie einen leistungsstarken Huawei Akku zum günstigen Preis?Auf alleakkus.com finden Sie den passenden Smartphone Akku für Ihr Huawei-Modell. Jetzt günstig Ihren Ersatzakku für Ihr Huawei Notebook kaufen!
Welche Smartphones haben eine Dual-SIM-Funktion und woran erkenne ich sie? Die Antworten und die besten Dual-SIM-Handys finden Sie in dieser Übersicht.Ein Dual-SIM-Smartphone hat Platz für zwei SIM-Karten, die Sie gleichzeitig oder auch abwechselnd nutzen können. Mittlerweile bietet fast jedes neues Handy eine Dual-SIM-Funktion. Die meisten aktuellen Android-Handys bieten einen sogenannten Hybrid-Slot, bei dem ein Steckplatz für eine SIM-Karte und ein weiterer Slot entweder für eine Speicherkarte oder wahlweise für eine zweite SIM-Karte dienen kann. Tatsächlich gibt es aber auch Smartphone-Modelle, die zwei richtige SIM-Karten-Slots und teils zusätzlich einen Speicherkarten-Steckplatz haben - so beispielsweise das Samsung Galaxy A50 (im Preisvergleich) . Auch Apple ermöglicht Nutzern seit dem iPhone XS (im Preisvergleich) eine Dual-SIM-Funktion - neben einer physischen SIM-Karte ist eine eSIM fest im iPhone integriert . Google macht es bei seinen Modellen seit dem Pixel 3 (XL) auch so - entsprechend hat das Pixel 4 (im Preisvergleich) ebenfalls eine eSIM.Natürlich sind in der Bilderstrecke nicht alle Smartphones mit Dual-SIM-Funktion, die es auf dem Markt gibt. Wir haben vorrangig Geräte aufgelistet, die in unserem Test am besten abgeschnitten haben sowie Handys, die preislich attraktiv oder zu den meist verkauftesten Smartphones gehören. So ist aus jeder Preiskategorie etwas dabei.Spannende Smartphones mit Dual-SIM:Samsung Galaxy M30sDas Galaxy M30s ist aktuell der Bestseller Nummer 1 auf Amazon, basierend auf Bestellungen. Das Handy wird exklusiv auf Amazon für 249 Euro verkauft. Das Mittelklasse-Smartphone bietet ein 6,4 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit 2340 x 1080 Pixeln. Unter der Haube arbeiten ein Achtkern-Prozessor und 4 GB RAM für eine ordentliche Performance. Besonders stark ist, das Samsung einen riesigen 6000-mAh-Akku verbaut und eine Schnellladefunktion mit 15 Watt integriert. Zur weiteren Ausstattung gehören eine Triple-Kamera mit maximal 48 Megapixel, Bluetooth 5.0, WLAN-ac und ein 64 GB großer Speicher, der bei Bedarf per Micro-SD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden kann. Zusätzlich gibt es zwei SIM-Steckplätze.>>>>>>>>>>>>>>Samsung Handy AkkuXiaomi Mi 9T ProDas Xiaomi Mi 9T Pro bietet einen AMOLED-Bildschirm im 6,39-Zoll-Format und einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Das Display ist nahezu randlos und wird nicht von einer Notch unterbrochen. Die Front-Kamera mit einer Auflösung von 20 Megapixeln ist stattdessen in einem ausfahrbaren Pop-Up-Mechanismus untergebracht. Im Gehäuse werkeln ein Snapdragon 855 mit speziellem Kühlsystem, sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte Flash-Speicher. Ebenfalls an Bord sind ein Fingerabdruck-Sensor, der direkt unter dem Display-Glas sitzt, ein 3,5-mm-Kopfhörer-Anschluss und ein Akku mit 4.000 mAh sowie Schnellladefunktion. Die Rückseiten-Kamera verfügt über drei Linsen, die mit 48, 13 und 8 Megapixeln auflösen und Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen können. Sie bieten Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Tele-Brennweiten. Das Mi 9T Pro hat eine Dual-SIM-Funktion, eine Speichererweiterung gibt es nicht.>>>>>>>>>>>>>>Xiaomi Handy AkkuHuawei P30 ProAuch wenn es das P30 Pro in einer Single-SIM-Variante gibt, wird das Handy in Deutschland fast ausschließlich in der Dual-SIM-Variante geführt. Dabei handelt es sich um einen Hybrid-Slot, der wahlweise Platz für zwei SIM-Karten oder eine SIM und eine Speicherkarte hat.Im Fokus des Huawei P30 Pro steht aber ganz klar die Quad-Kamera von Leica. Es ist beeindruckend, wie viel Licht die Kamera selbst in einem völlig dunklen Raum einfängt, um noch gute Fotos unter dieser besonderen Bedingung zu machen. In Summe hat Huawei eines der besten Kamerapakete, da die Fotoqualität in den meisten Situationen sehr stark ist und die Kamera durch ihre verschiedenen Objektive vielseitig einsetzbar ist. Auch optisch begeistert das Handy mit seinem eleganten Design und den coolen Farben. Um die Akkulaufzeit müssen Sie sich - wie von Huawei gewohnt - aufgrund der langen Laufzeit keine Gedanken machen. Schade ist nur, dass es keine Klinkenbuchse wie im P30 gibt - oder zumindest einen Adapter von USB-C auf Klinke. Über die "niedrige" Auflösung von FullHD+ kann man hinweg sehen.>>>>>>>>>>>>>>Huawei Handy AkkuiPhone 11 (Pro)Seit der letzten iPhone-Generation iPhone XR, XS und XS Max haben auch die Apple-Geräte eine Dual-Funktion. Allerdings anders, als die oben genannten Geräte. Denn die iPhones - so auch iPhone 11 und iPhone 11 Pro - besitzen nur einen SIM-Steckplatz und eine eSIM – eine fest eingebaute SIM. Das Problem: für die eSIM bieten bislang nur die großen Provider O2 , Telekom , Vodafone und auch Truphone Tarife an. Dass Apple aber zwei echte SIM-Steckplätze verbauen kann, zeigt die iPhone-Variante für den chinesischen Markt. Denn dort können Sie zwei SIM-Karten einstecken.>>>>>>>>>>>>>>Apple Handy AkkuDual-SIM - Diese Techniken gibt esEs gibt unterschiedliche Arten der Dual-SIM-Funktion. Smartphones mit Dual-SIM Active (Active Dual) besitzen zwei unabhängige Sende-Empfangseinheiten. Hierbei sind beide SIM-Karten gleichzeitig sende- und empfangsfähig. Heißt: Sie sind parallel mit beiden Rufnummern erreichbar. Allerdings funktionieren keine Telefonkonferenzen über beide SIM-Karten zur gleichen Zeit.Bei der Dual-Standby-Technik sind bei SIM-Karten zeitgleich im Mobilfunknetz aktiv. Allerdings ist das Smartphone in diesem Fall nur mit einer Sende-Empfangseinheit ausgestattet. Während Sie also über die eine SIM-Karte telefonieren, sind Sie währenddessen nicht über die zweite SIM-Karte erreichbar. Auch kann über diese zeitgleich keine Datenverbindung aufgebaut werden, da die aktive SIM-Karte sozusagen die Leitung belegt. In der Regel ist es aber möglich, eine Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit einzurichten - so klopft der Anrufer an. Je nach Tarif kann die Weiterleitung Kosten verursachen. Aktuell ist dies die am häufigsten genutzte Technik in Smartphones.Achten Sie beim Kauf auch darauf, ob beide SIM-Steckplätze für LTE ausgelegt sind. Sonst surfen Sie mit der zweiten SIM nur im 3G-Netz - und das macht keinen Spaß! Wobei das mittlerweile auch die Ausnahme ist.So erkennen Sie Smartphones mit Dual-SIMRein optisch können Sie ein normales Handy von einem Smartphone mit Dual-SIM nicht unterscheiden. Meistens erst dann, wenn Sie den Karten-Schacht öffnen, finden Sie zwei oder mehr Steckplätze für zwei SIM-Karten + Speicherkarte oder einen SIM- sowie einen Hybrid-Slot vor. Teilweise verrät auch der Produktname die Funktion, Samsung beispielsweise hängt an viele seiner Geräte den Zusatz "Duos" an den Namen dran. Aber auch die Smartphone-Verpackung gibt einen Hinweis auf die Dual-SIM-Funktion, in dem zwei IMEI-Nummern aufgedruckt sind.
So bringen Sie Ihr altes Notebook wieder auf Vordermann. Wir erklären, wie Sie Ihr Notebook äußerlich reinigen und es aufschrauben, um das Innenleben reinigen.Ihr Notebook wird irgendwann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Tasten nutzen sich ab und bekommen diesen unschön-glänzenden Plastiklook. Dreck, Krümel und klebrige Verschmutzungen lagern sich zwischen den Tasten und anderen Spalten ab. Zudem bilden sich Fussel und Staub in nahezu jeder Ritze, Fuge und jedem offenen Anschluss. Denken Sie auch an die zwangsläufig auftretenden Kratzer und Kerben.Viel schlimmer aber: Auch im Inneren altert Ihr Notebook. An den eng verbauten Kühlkörpern kommt es zu Ablagerungen. Wärmeleitmaterialien werden schwächer und verschlechtern die Kühlwirkung der Kühlkörper an Ihrem Prozessor. All das führt dazu, dass Ihr Laptop überhitzt, laut zu surren beginnt, instabil läuft oder schließlich gar nicht mehr funktioniert.Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten das zu verhindern und Ihr altes Notebook wieder wie neu funktionieren zu lassen. Befolgen Sie einfach unsere Ratschläge.Reinigung des GehäusesDas Reinigen des Notebook-Gehäuses ist unkompliziert, allerdings sollten Sie das Gerät nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Chemikalien, welche den Bildschirm oder die Oberfläche beschädigen könnten, behandeln. Für die optimale Reinigung benötigen Sie folgendes:1. Druckluft aus der Dose2. einen kleinen Pinsel3. einen milden auf Essig basierenden Glasreiniger oder einen speziellen LCD-Reiniger4. Wattetupfer5. Papiertücher, fusselfreie Stofftücher6. (optional) Scotch-Brite-Schwamm/Vlies und PolierpasteLeichte äußere Verschmutzungen bekommen Sie mit etwas Reiniger auf einem fusselfreien Stofftuch weg, wogegen Sie mit dem Pinsel und der Druckluft Staub und Krümel loswerden. Sprühen Sie keine Chemikalien direkt auf Ihren Laptop und versuchen Sie keine Feuchtigkeit ins Innere des Gehäuses kommen zu lassen.Stellen Sie das Gerät auf den Kopf und drücken die Tasten, um den Schmutz unter der Tastatur zu entfernen. Anschließend sprühen Sie mit der Druckluft darauf. Wiederholen Sie das ganze ein paar Mal falls nötig.Teile, die verkratzt oder abgenutzt und glänzend sind, bekommen zwar nicht mehr Ihre einstige neuwertige Optik, aber ein Scotch-Brite-Schwamm mattiert die glänzende Oberfläche und führt zu einem weniger auffälligen matten Aussehen der Kunststoffoberfläche. Tiefere Kratzer oder verkratzte, lackierte Oberflächen können mit Polierpaste verringert werden.In das Innenleben vordringenDas Innere eines Notebooks zu reinigen ist eine ganz andere Sache. Selbst für erfahrene Schrauber kann es kompliziert sein das System zu öffnen und alle Schrauben und Kleinteile im Auge zu behalten. Zudem unterscheiden sich die Notebookmodelle deutlich voneinander.Doch die Mühe lohnt sich. Nach der Reinigungn des Innenlebens können bis dahin laute Kühler plötzlich ruhiger laufen und hitzebedingte Instabilitäten der Vergangenheit angehören.Ein kleiner Schraubendreher ist alles was Sie benötigen, um Ihr Notebook zu öffnen, auch wenn verschiedene Schrauben, wie Torx-, Inbus- oder Pentalobschrauben in verschiedenen Längen und auch Clips, welche auch gelöst werden müssen, vorhanden sind. Empfehlenswert ist es einen Plan der Schrauben zu erstellen und diese dann in einer Dose oder ähnlichem aufzubewahren. Das erleichtert Ihnen, sich daran sich zu erinnern, wo genau welche Schraube hingehört.Beim Zerlegen können Sie das Handbuch Ihres Notebooks und noch besser ein passendes YouTube-Video zu Rate ziehen. Es kann auch vorkommen, dass sich zusätzliche Schrauben und Clips unter Gehäuseteilen befinden, weshalb Sie sehr langsam und vorsichtig bei der Zerlegung vorgehen sollten.Das Interieur reinigenHäufig halten mehr als ein dutzend Schrauben das Gerät zusammen, einige davon verlaufen mitunter entlang der Ein- und Ausgänge am Bildschirmscharnier.Sobald alle Schrauben entfernt wurden, können Sie diverse Komponenten, wie zum Beispiel die Festplatten und das Laufwerk, entfernen. Außerdem werden Sie höchstwahrscheinlich auf weitere Schrauben treffen. Wenn Sie diese entfernen können Sie die ganze untere Abdeckung Ihres Notebooks abnehmen.In der Regel besitzen die meisten Notebooks nur eine Kühlung, welche mit dem Prozessor, der Grafikkarte (falls das Notebook eine besitzt) und dem Chipsatz verbunden ist. Die Kühlelemente winden sich im Normalfall durch alle Bauteile und führen zu einer Anordnung von Kühlrippen.Der kühlende Ventilator des Notebooks befindet sich meistens in unmittelbarer Nähe zu oder sogar auf den Kühlrippen. Verwenden Sie Druckluft und einen Pinsel, um vorsichtig jeglichen Staub vom Kühler und den Kühlrippen zu entfernen. Anschließend suchen Sie die Schrauben oder Halterungen, welche die Kühlungshardware an Ort und Stelle hält. Sobald Sie die Befestigungen entfernt haben, sollte sich der Ventilator von den elektronischen Bauteilen lösen lassen.Wenn Sie die Kühlelementbaugruppe entfernt haben, reinigen Sie die Kühlelemente und die elektronischen Bauteile von alter Wärmeleitpaste und tragen eine neue Schicht auf, bevor Sie die Kühlkomponenten wieder einbauen. Sie sollten nur sehr wenig Wärmeleitpaste verwenden. Die Technik dafür funktioniert sowohl für Laptops als auch für Desktop-PCs.Setzen Sie das Notebook wieder zusammen und schalten Sie es ein.Der richtige Zeitpunkt zum AufrüstenFalls Sie einige Komponenten Ihres aufgefrischten Laptops aufrüsten möchten, um diesem einen Leistungsschub zu geben, sollten Sie das zeitgleich erledigen, da Sie das Gerät schon geöffnet haben. Hauptkomponenten wie CPU oder GPU auszutauschen gestaltet sich sehr schwierig, aber mehr RAM hinzufügen oder eine klassische Festplatte gegen eine SSD tauschen , kann auch sehr nützlich sein.Ihrem Laptop mehr Arbeitsspeicher zu verpassen ist in der Regel sehr einfach. Entweder können Sie die bestehende Komponente gegen eine schnellere austauschen oder einen weiteren Baustein in einen leeren Slot einbauen.Die Aufrüstung von einer gewöhnlichen HDD auf eine SSD kann sich dagegen schon schwieriger gestalten, besonders wenn Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Daten einfach übernehmen möchten.>>>>>>>>>>>>>Laptop Akku