Posts

Posts mit dem Label "Handy" werden angezeigt.

PC Erkennt Handy Nicht - das Können Sie Tun

  Woran kann es liegen, wenn die Verbindung zwischen Smartphone und PC scheitert? Um überhaupt eine Datenübertragung zu ermöglichen, müssen Sie zuerst den richtigen Modus auf Ihrem Handy einstellen. Meist zeigt es beim Anschließen ganz von selbst die möglichen USB-Verbindungsarten an, zum Beispiel „Massenspeicher“ oder "Datenübertragung". Dadurch erhalten Sie Zugang auf den internen Speicher des Handys. Wenn das nicht klappt, fahren Sie mit den nachfolgenden Tipps fort. Tipp 1: Handy neustarten Ein Reboot hat schon so manches Problem beseitigt, wieso nicht auch in diesem Fall? Trennen Sie die USB-Verbindung zum PC und starten Sie das Handy neu. Ein Neustart ist immer der erste Ansatz zur Behebung diverser Fehler. Sollte der PC das Handy noch immer nicht erkennen, wechseln Sie im nächsten Schritt das USB-Kabel. Tipp 2: USB-Kabel tauschen oder Port wechseln Bei USB-Kabeln kann es zwei Gründe geben, die eine Verbindung mit dem PC verhindern: 1. Keine Datenübertragung vorgesehen:...

Handy ins Wasser gefallen: Die besten Erste-Hilfe-Tricks

  Sei es das Schwimmbad, das Meer, eine Pfütze, starker Regen oder gar die Toilette: Smartphones kommen ungern mit Flüssigkeiten in Kontakt. Diese Tipps helfen Dir, wenn Dein Handy ins Wasser gefallen ist und Du Dein Smartphone wieder trocknen möchtest. Diese Schäden kann ein nasses Handy haben Wenn Dein Handy ins Wasser gefallen ist, heißt es nicht, dass es direkt komplett zerstört ist. Ein Smartphone besteht aus mehreren hundert Einzelteilen und häufig sind nur wenige Komponenten betroffen. Wer ordentlich trocknen lässt, hat mit wenigen Defekten zu kämpfen. Anschließend lohnt sich beim Falle eines Defektes meist auch ein Gang zur Reparatur. Das Ersetzen des ganzen Gerätes ist teuer. Kleine Einzelteile lassen sich aber manchmal kostengünstig austauschen. Teilweise ist auch gar nichts kaputt – das kommt unter anderem auf die IP-Zertifizierung (Schutz vor Schmutz und Wasser) Deines Smartphones an. So empfindlich sind die einzelnen Handy-Bauteile Wenn das Handy ins Wasser gefallen is...

Handy wird heiß: So schützt ihr das Smartphone vor Überhitzung

  Wird das Handy heiß, ist das gefährlich für die Technik. Steigt die Akku-Temperatur stark an, besteht die Gefahr der Überhitzung und einen dauerhaften Schaden. Aber was könnt ihr unternehmen, wenn das Smartphone sehr warm wird? Lest nachfolgend im Ratgeber, ob es gefährlich wenn euer Akku beim Laden heiß wird und was ihr tun könnt, wenn sich euer Handy stark erhitzt. Wenn das Handy überhitzt, bereitet das vor allem Geräten mit Billig-Akku oder Smartphones mit schlechter Verarbeitung Problemen. Es kursieren im Netz immer wieder Meldungen, dass ein Handy explodiert ist, beispielsweise von einem OnePlus One oder einem LG G3, das ein Bett in Flammen steckt. Akku wird heiß beim Laden – Tipps und Tricks Wenn ihr euer Handy an den Strom anschließt, wird nicht nur das Netzteil warm. Dass die Akku-Temperatur ansteigt, ist allerdings noch kein Grund zur Panik. Ihr seid in der Regel auf der sicheren Seite, wenn ihr einen Original-Akku nutzt. Achtet einfach darauf, dass ihr euer Smartphone n...

PC erkennt Handy nicht - das können Sie tun

Wenn Ihr PC das Smartphone per USB nicht erkennt, kann das mehrere Ursachen haben. So lösen Sie die (typischen) Probleme. Mit unseren Tipps können Sie typische Fehler und Probleme selbst beheben. Zeigt Ihr Handy mögliche USB-Verbindungsarten an, wählen Sie „Massenspeicher“ oder "Datenübertragung" aus. Dadurch erhalten Sie Zugang auf den internen Speicher des Handys. Wenn das nicht klappt, fahren Sie mit den nachfolgenden Tipps fort. Tipp 1: Handy neustarten Ein Reboot hat schon so manches Problem beseitigt, wieso nicht auch in diesem Fall? Trennen Sie die USB-Verbindung zum PC und starten Sie das Handy neu. Ein Neustart ist immer der erste Ansatz zur Behebung diverser Fehler. Sollte der PC das Handy noch immer nicht erkennen, wechseln Sie im nächsten Schritt das USB-Kabel. Tipp 2: USB-Kabel tauschen oder Port wechseln Jahrelange Nutzung und kleine Beschädigungen durch Knicken können die Ursache dafür sein, dass das USB-Kabel Daten nicht mehr richtig überträgt. Ein neues Kabel...

Handy mit kaputtem Display: Diese Modelle kosten dich richtig viel Geld

Sei vorsichtig mit deinem Handy-Display. Geht es kaputt, drohen dir nämlich enorme Kosten – zumindest bei den folgenden Smartphone-Modellen. Dein Handy begleitet dich den ganzen Tag und ist dabei der ständigen Gefahr ausgesetzt, herunterzufallen. Das empfindlichste Teil deines Smartphones kann dabei leicht zu Bruch gehen und für ärgerlich hohe Kosten sorgen. Wie erschreckend teuer eine Handy-Reparatur wirklich wird, wenn das fragile Handy-Display kaputt gegangen ist, zeigen die folgenden Modelle. Handy-Display kaputt: Diese Geräte machen die Handy-Reparatur unerschwinglich Nicht jedes Smartphone muss dich viel Geld kosten, wenn es Schaden nimmt. Zahlreiche Modelle sind besonders robust gestaltet, um zum Beispiel auch mehrere Stürze oder Stürze aus großer Höhe zu überstehen. Eine Gattung des Handys zählt allerdings definitiv nicht dazu: faltbare Smartphones. Sollte hier das Handy-Display kaputt sein, musst du dich auf eine stark überteuerte Handy-Reparatur gefasst machen. Die innovative...

Klimaschutz rund um PC, Tablet, Handy & Internetnutzung

1. Stromverbrauch von Notebook und PC herausfinden  Ihr Computer oder Notebook läuft schon ein paar Jahre. Aber wie viel Energie frisst das Gerät eigentlich? Das finden Sie mit Stromrechnern heraus, etwa bei Web.de und GMX (PC bei Web.de, Notebook bei GMX).  Sie geben Leistung des Geräts und Nutzungsdauer pro Tag ein, auf Wunsch auch den Preis pro kWh. Das Tool zeigt den ungefähren Verbrauch und die Kosten an. Beides hängt allerdings vom Computer selbst bzw. den Komponenten ab:  Eine Grafikkarte benötigt mehr Strom als ein integrierter Chip, ein Gaming-Computer mit hoher Leistung mehr als ein Bürorechner. Legen Sie sich also nur die Komponenten zu, die Sie wirklich brauchen. 2. Ecosia zum Suchen nutzen Eine Suchanfrage verursacht einen Stromverbrauch von 0,0003 kWh, das hat Google errechnet. Zum Vergleich: Beim Waschen einer Maschine Wäsche sind es 1 kWh. Aber bei der Vielzahl an Suchanfragen aller Computernutzer kommt trotzdem einiges zusammen.  Nutzer können das au...

Laden Sie Ihr Handy so auf? Dann wird es teuer für Sie

Wer sein Smartphone auflädt, kann dies auch an einer induktiven Ladestation tun. Was bequem ist, kann allerdings laut einer neuen Studie eine verheerende Wirkung auf den Akku haben. Wer kennt es nicht? Sie sind im Urlaub - und als Sie Ihr Handy aufladen wollen, fällt Ihnen auf, dass Sie wieder einmal das lästige Ladekabel zuhause gelassen haben. Oder Sie sind sogar in den eigenen vier Wänden, doch müssen das Kabel erst einmal minutenlang entknoten. Wer auf all dies keine Lust mehr hat, der hat die Möglichkeit, das Handy auch induktiv aufzuladen. Studie: Handy induktiv aufladen lässt es schneller und länger heiß werden Das funktioniert ganz ohne Kabel auf einer Ladestation. Doch Vorsicht: Laut einer neuen Studie kann die Technologie die Lebenszeit des Akkus verkürzen. Das haben jetzt Forscher der Universität Warwick in Großbritannien herausgefunden. Doch wie kommt es zu einem möglichen Schaden? Wer sein Handy schon einmal über Stunden aufgeladen und währenddessen angefasst hat, hat sich...