Die iPhone Akkulaufzeit Basics

Der iPhone Akku gehört zu den wichtigsten Teilen im Smartphone. Ein guter Akku ermöglicht eine uneingeschränkte Nutzung des iPhones über den ganzen Tag bzw. über mehrere Tage. Leider haben viele Nutzer – vor allem, wenn das iPhone nicht mehr ganz neu ist – Probleme mit der iPhone Akkulaufzeit.

iPhone Akkulaufzeit: So lange sollte der Akku halten
Die Akkulaufzeit des iPhone hängt nicht nur vom Modell und der Leistungsstärke des Akkus ab, sondern vor allem von Ihrem Nutzungsverhalten. Ist das iPhone die meiste Zeit über im Standby, hält der Akku viel länger als bei dauerhaftem Surfen und Streamen von Videos. Als Faustregel gilt: Wenn Sie ihr Smartphone nicht intensiv beanspruchen, sollte der Akkulaufzeit mindestens einen Tag betragen.

iPhone lagern ohne Akkuschaden
Wenn Sie Ihr iPhone über einen längeren Zeitraum ungenutzt lagern, kann der Akku Schäden davon tragen. Stellen Sie sicher, dass der iPhone Akku sich nicht vollständig entlädt. Die Empfehlung seitens Apple lautet, den Akku auf 50 Prozent aufzuladen. Wenn das Gerät mehr als sechs Monate gelagert werden soll, laden Sie es nach sechs Monaten am besten erneut bis zu 50 Prozent auf. Außerdem sollten Sie das iPhone für die Lagerung komplett ausschalten. Falls sich das iPhone nach langem Laden nicht einschalten lässt, hat es eventuell einen Tiefentladungszustand erreicht. In diesem Fall muss es bis zu 20 Minuten am Ladegerät hängen, bis Sie es wieder benutzen können.

iPhone Akku defekt: So erkennen Sie es
Ob Ihr iPhone Akku defekt ist, können Sie ganz einfach herausfinden. Wenn das Smartphone nach wenigen Stunden Benutzung den Geist aufgibt, ist das ein recht eindeutiges Zeichen, dass die Leistung des Akkus gering ist. Geht das iPhone nur noch an, während es mit dem Ladegerät verbunden ist, ist Ihr iPhone Akku wahrscheinlich nicht mehr zu retten. Ein hilfreiches Tool, um Ihren iPhone Akku zu testen, ist die Freeware CoconutBattery. Mit ihr lassen sich die Gesundheit des Akkus und die Ladezyklen abfragen. Einen Gesundheitszustand von 100 Prozent erreichen nur fabrikneue Geräte, bis zu einem Zustand von 80 Prozent sollten Sie keine erhebliche Verringerung der Akkulaufzeit bemerken.

iPhone Akku richtig laden
Der Akku des iPhones ist grundsätzlich für Temperaturen zwischen 0 und 35 Grad konzipiert. Wenn diese Temperatur zum Beispiel im Winter unterschritten wird, verringert sich die iPhone Akkulaufzeit. Der Effekt lässt aber wieder nach, wenn die Temperatur steigt. Bei einer Nutzung des iPhone bei über 35 Grad kann die Kapazität des Akkus allerdings permanent verringert werden. Laden Sie den Akku am besten nicht, wenn es draußen heiß ist. Außerdem ist es sinnvoll, das iPhone beim Laden aus seiner Hülle zu nehmen – denn in der Hülle kann die Temperatur schnell ansteigen. Außerdem sollten moderne Akkus am besten nicht komplett entladen und nicht vollständig auf 100 % aufgeladen werden, um der Akkukapazität nicht zu schaden.

iPhone Akku neu kalibrieren
Zehn Prozent des iPhone Akkus sollten das Gerät im Idealfall für mehr als eine Stunde laufen lassen. Vor allem bei Geräten, die schon länger in Benutzung sind, kann das Smartphone bei zehn Prozent Akku allerdings schon nach wenigen Minuten den Geist aufgeben. Kaputt ist der Akku dabei meistens nicht: Sie können ihn neu kalibrieren. Dafür müssen Sie den Akku einmal komplett aufladen und anschließend komplett entladen. Das können Sie zum Beispiel machen, indem Sie Videos in 4K aufnehmen – denn das entlädt den Akku besonders schnell. Wenn das iPhone sich ausschaltet, versuchen Sie, es wieder anzuschalten, bis der Akku wirklich auf null ist und das Gerät nicht mehr angeht. Jetzt laden Sie das iPhone noch einmal vollständig auf. Im Idealfall sollte der Akku jetzt wieder kalibriert sein und vernünftig mit iOS kommunizieren.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Motorola BX50 Akku - 920mAh Akku für Motorola V9 V9M

Lenovo 01AV463 Akku - 45Wh Akku für Lenovo ThinkPad L480 L580

Nokia BV-6A Akku - 1500mAh Akku für Nokia 3060 5250 8110